Beschreibung
Schnittmuster für ein Ensemble aus Kittel- und Überkleid aus den Jahren 1560-1600. Obwohl der angenehm weite Zuschnitt vermuten lässt, dass es sich bei dieser Garderobe um Umstandskleidung gehandelt haben könnte, wurden diese Kleider in der elisabethanischen Ära von Frauen aller Altersklassen und sozialen Schichten getragen und aus den verschiedensten Materialien angefertigt.
Das Kittelkleid ist ein A-Linien-förmiges Unterkleid. Es wird im Rücken geschnürt, die langen, abnehmbaren Ärmeln werden an den Armlöchern angenestelt. Üblicherweise wurde dieses Kleid über einem Unterhemd und einem Korsett getragen.
Das Überkeid ist von mantelförmigem Zuschnitt und verfügt über kurze Puffärmel oder Schulterkappen. Es kann mit den verschiedenen Ärmeln kombiniert werden, die du in der Packung „Erweiterungspaket Elizabethanischer Komfort findest (MA011 s.u.). Diese Packung ist generell eine gute Ergänzung zu diesem Set und erweitert deine Gestaltungsmöglichkeiten um ein Vielfaches! Wähle zwischen zwei Verschlussoptionen: vom Körper weggeschnitten, so dass das Kittelkleid sichtbar wird oder vorne geschlossen. Kann mit oder ohne Futter hergestellt werden. Sowohl das Kleid als auch der Kittel können optional auch als Umstandskleid oder mit Öffnungen zum Stillen gearbeitet werden.
Die Packung enthält ein 90-seitiges Anleitungsbuch, das über alle Herstellungsschritte bilder- und detailreich informiert und kostümhistorische Hintergründe sowie Fertigungstechniken beleuchtet!
Alle Größen in einer Packung (deutsche Größen 32-60).

Bess of Hardwick (die spätere Elizabeth Countess of Shrewsbury) in den 1550er Jahren. Eine nachträgliche Angebrachte Inschrift identifiziert sie fäschlicherweise als Mary I.